- Mit den Adaptogenen Ashwaganda und Rosenwurz
- Beinhaltet das Antioxidans Astaxanthin
- Unterstützt bei Stress und starker psychischer Belastung
- Unterstützt die Nebenniere in ihrer normalen Funktion
- Höchste Rohstoffqualität aus deutscher Manufaktur
Was ist Stress Relax?
Stress Relax enthält eine sinnvolle Kombination verschiedener bioaktiver Phytosubstanzen, Vitaminen und Mineralstoffen, welche die Stresstoleranz und -resistenz erhöhen, Angst reduzieren und den Schlaf verbessern können.
Darüber hinaus unterstützen die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe eine normale Nervenfunktion und mentale Leistungsbereitschaft.
Wann sollte Stress Relax eingenommen werden?
Menschliche Stressreaktionen sind noch immer von urzeitlichen Verhaltensmustern geprägt. Was jedoch unseren Vorfahren die Haut (oder den Pelz) rettete und in Extremsituationen die Leistungsreserven mobilisierte, führt in unserer modernen Zivilisation oft zu einer Stress-Überbelastung, da wir diesen Stress nicht oder wenig natürlich abbauen können.
Wir leben zu dicht aufeinander, sind ständig erreichbar, müssen immer perfekt funktionieren und können die Vielzahl an Konflikten nicht nach Art unserer Vorfahren lösen. Diese reagierten auf bedrohliche Situationen mit Flucht oder Kampf. War die Bedrohung vorbei, fuhr der Stresspegel wieder herunter – vorausgesetzt unser Urahn hatte überlebt.
Da eine derartige Stressbewältigung in unserer Zivilisation eher selten möglich ist, wird der Stress angestaut. Ruhe und Entspannung gilt schon als Luxusgut.
Schädlich sind lange und immer wiederkehrende Belastungsphasen
Die Unfähigkeit den Stresspegel zu senken sowie die permanente Bereitstellung und Mobilisierung aller Leistungsreserven, behindert normale Körperfunktionen, schwächt den Organismus und macht ihn angreifbar für die unterschiedlichsten Erkrankungen – er brennt aus.
Dabei stellt eine kurzfristige Belastung weniger ein Problem dar (diese kann sogar für einen bestimmten Leistungszeitraum förderlich sein). Anders sieht es allerdings bei chronischen Stresszuständen aus.
Stresshormone mobilisieren die Energiereserven des Körpers, um auf eine Stress-Situation zu antworten (Kampf-Flucht). Deshalb fühlen wir uns in diesen Phasen oft müde und ausgelaugt.
Zudem kann ein konstant hohes Stressniveau oder auch ständig wiederkehrende Stress-Situationen eine Nebennierenschwäche (s. Absatz: Nebennierenschwäche durch Dauerstress) verursachen. Vor allem, wenn dem Organismus nicht ausreichend Ruhe gewährt wird.
Beispiele für solche Stress-Situationen können schwere körperliche Arbeit, Lärm, Leistungssport, psychische und geistige Belastungssituationen (Verlustangst, Todesangst, Angst vor Versagen oder Gesichtsverlust oder schwere Krankheiten) sein.
Exkurs: Hormone und Stress
Entgegen der landläufig verbreiteten Meinung hat Stress nur sehr wenig mit „den Nerven“ zu tun. Die eigentliche Steuerung des Stressverhaltens findet über Hormone statt. Und zwar die Hormone der Nebenniere.
Dabei werden bei kurzfristigen Stress-Situationen sog. Katecholamine (Adrenalin, Noradrenalin) und bei länger andauernder Belastung sog. Glukokortikoide (Cortisol) ausgeschüttet.
Die Nebennieren
Hormone gehören zu den wirkungsvollsten regulierenden Substanzen in unserem Organismus. Eine der wichtigsten Produktionsstätten im Körper sind die Nebennieren. Hier werden mehr als 40 verschiedene Hormone synthetisiert.
Die Nebennieren liegen oberhalb der Nieren und sind etwa 4x4x2cm groß. Sie bestehen aus der 3-schichtigen Nebennierenrinde und dem Nebennierenmark.
In der Nebennierenrinde werden Steroidhormone, im Mark Katecholamine erzeugt. Jede Drüse (so nennt man alle hormonsynthetisierenden Zellverbände) verfügt über eigene, hormonspezifische Enzyme.
Die Hormone werden erst in den Blutkreislauf freigesetzt, wenn durch sogenannte Liberine (Releasing-Hormone) der Befehl dazu kommt. Im Fall der Nebennierenhormone geschieht dies durch ACTH, welches in der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) gebildet wird.
Hormone der Nebennierenrinde
Wichtigster Grundbaustein der Steroidhormone ist Cholesterin. Sie sind fettlöslich, können in die Zellen eindringen und dort Ihre Wirkung entfalten.
Die in der Nebennierenrinde erzeugten Steroidhormone lassen sich in drei Kategorien einteilen:
- Mineralkortikoide (z.B. Aldosteron): Sie sind unverzichtbar für den Wasser- und Elektrolythaushalt und regulieren Blutdruck sowie Gefäßvolumen.
- Glucokortikoide (z.B. Cortisol): Sind lebenswichtig für die Regulation des Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsels. Sie fördern die Bereitstellung von Glukose aus Aminosäuren (Eiweißbausteinen) in der Leber, hemmen den Transport und die Verwertung von Glukose und erhöhen auf diese Weise den Blutzuckerspiegel.
- Dehydroepiandrosteron (DHEA): Ist das häufigste Steroidhormon im menschlichen Körper. DHEA ist die Vorstufe der männlichen Sexualhormone (Androgene) und auch der weiblichen (Estrogene). Die Produktion von DHEA erreicht ihren Höhepunkt im Alter von etwa 25 Jahren und geht danach kontinuierlich zurück.
Hormone des Nebennierenmarks
Im Nebennierenmark wiederum werden die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin aus Aminosäuren gebildet.
Nebennierenschwäche durch Dauerstress
Als Folge von permanenten oder immer wiederkehrenden Stress-Situationen kann eine Nebennierenschwäche eintreten. Das bedeutet, dass die Menge an Stress die ausgleichenden Kapazitäten des Körpers (Steroidhormonproduktion der Nebennierenrinde) übersteigt und keine Regeneration mehr stattfinden kann.
Gesundheitliche Auswirkungen einer Nebennierenschwäche
Viele Beschwerden, die bei einer Nebennierenschwäche auftreten können, entstehen wegen des durch Stressbelastung veränderten Plasma-Kortikoid-Spiegels.
Dies kann sich äußern in: Kognitiven Defiziten, Immunsuppressionen, erhöhte Entzündungsbereitschaft, Schlaflosigkeit, Depressionen, nervöser Unruhe und Magengeschwüren. Die allgemeine Körperliche und seelische Belastbarkeit sinkt rapide.
Entgegenwirkung und Vorbeugung der Nebennierenschwäche
Welche Maßnahmen können präventiv aber auch bei ersten Anzeichen ergriffen werden? – Der Organismus kann auf zwei Ebenen unterstützt werden. Zum einen helfen entschleunigende Maßnahmen. Ruhe gönnen, auf ausreichend Schlaf achten, meditative Entspannungstechniken nutzen oder „Waldbaden“. Darüber hinaus kann mit Hilfe spezieller Pflanzenstoffe, den sog. Adaptogenen, die körperliche Ebene unterstützt werden.
„Waldbaden“ gegen Dauerstress
Mehrere Untersuchungen haben nachgewiesen, dass ein ca. 20–30 minütiger Aufenthalt im Wald das Stressniveau um die Hälfte absenken kann. Das Vorhandensein von Bäumen scheint für die Intensität des Stressabbaus wichtig zu sein. Worauf der Effekt letztendlich beruht ist den Forschern noch nicht ganz klar.
Unterstützung der Nebenniere durch spezielle Pflanzenstoffe, den sog. „Adaptogenen“
Adaptogene sind bioaktive Phytosubstanzen (Pflanzenstoffe), welche sanft regulierend in Körperkreisläufe eingreifen, um Körperfunktionen auf ein physiologisches Maß zu bringen. Sie sind in der Lage den Körper zu unterstützen, sich an Stress-Situationen anzupassen.
Sie greifen regulierend in Körperkreisläufe ein und helfen dem Organismus, sich erhöhten körperlichen und emotionalen Stress-Situationen anzupassen. So wird im Fall der Nebenniere die natürliche Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (Stressachse) genutzt, um erhöhte Cortisolspiegel herunterzufahren.
Exkurs: Adaptogene
Funktion der Adaptogene
Besonders interessant sind Adaptogene für Sportler. Sie verbessern die Regeneration während und nach intensiven Trainingseinheiten sowie Wettkämpfen.
Darüber hinaus werden mitochondriale Zellstrukturen geschützt, die ATP-Bereitstellung optimiert und die Ausschüttung von Stress-Hormonen reduziert.
Adaptogene können zudem die physiologischen Parameter der Ermüdung verringern und bei regelmäßiger Einnahme außerdem die Lactatwerte reduzieren. Sie haben sich dabei als sicher und gut verträglich erwiesen.
Die 3 wichtigsten Eigenschaften der Adaptogene
Dr. Israel Brekhman erforscht seit 45 Jahren die Eigenschaften der Adaptoge. Mit mehreren Gastprofessuren in London und Skandinavien ist er weltweit der größter Experte auf diesem Gebiet. Er fasste die wichtigsten Eigenschaften in folgenden 3 Punkten zusammen:
- Ein Adaptogen ist für den Körper auch langfristig eingenommen vollkommen unschädlich. Es zeigt bei normalen oder minimal veränderten Körperfunktionen keine adaptogene Wirkung. Diese kommt erst bei entsprechender Herausforderung (z.B. Stress-Situation) zum tragen.
- Ein Adaptogen steigert spezifisch die Widerstandskraft gegen ein breites Spektrum an physikalischen, chemischen und biologischen Einflüssen.
- Ein Adaptogen erzielt eine normalisierende Wirkung auf den Stoffwechsel, unabhängig von der Richtung vorausgegangener pathologischer Veränderungen.
Studien zu Adaptogenen
Es gibt zahlreiche klinische Studien zu Adaptogenen, welche zum Großteil Teil von der Europäischen Arzneimittelagentur anerkannt werden. Sie ordnet die Adaptogene der Gruppe der traditionellen pflanzlichen Arzneimittel zu.
• European Medicines Agency: Evaluation of Medicines for Human Use, Reflection Paper On The Adaptogenic Concept. London 8. Mai 2008 (Doc. Ref. MEA/HMPC/102655/2007).
• I.I. Brekhman, I.V. Dardymov: New substances of plant origin which increase nonspecific resistance. In: Annual Review of Pharmacology. Band 9, 1. Januar 1969, ISSN 0066-4251
Die Inhaltsstoffe
Zutaten: Magnesiumcitrat, Ashwagandha (Withania somnifera)-Extrakt (mit Withanoliden), D-alpha-Tocopherylacetat, Calcium-L-ascorba, Rhodiola rosea-Extrakt (mit Rosavin), Astaxanthin, Nicotinamid, Füllstoff Cellulose-Pulver, Zink-gluconat, Calcium-D-Pantothenat, Überzugsmittel Schellack, Trennmittel: Calciumbehenat (pflanzlich), Kartoffelstärke
Die Rezeptur von Stress Relax ist eine sinnvolle Kombination verschiedener Substanzen, die den Körper während belastenden Situationen unterstützt und die mentale Verfassung stärkt.
Stress Relax beinhaltet im Einzelnen …
- Ashwagandha
- Rosenwurz
- Astaxanthin
- Die Vitamine C, B3, B5
- Zink und
- Magnesium
Ashwaganda und Rosenwurz sind sog. Adaptogene (siehe: Adaptogene). Darüber hinaus können sie auf vielfältige Weise dazu beitragen das Immunsystem zu stärken, die Stresstoleranz und Stressresistenz zu erhöhen, Angst zu reduzieren und den Schlaf zu verbessern.
Astaxanthin ist ein natürliches Antioxidans und einer der stärksten natürlichen Radikalfänger. Er soll die Nebenniere vor oxidativem Stress schützen.
Vitamin C, B3, B5, Zink und Magnesium dienen als Coenzyme. Sie heben den Stoffwechsel der Nebenniere an und sorgen für normale Nervenfunktion und mentale Leistungsbereitschaft.
Nährwerte
Folgende Nährstoffe sind in Stress Relax enthalten:
Nährstoffe Tagesverzehrmenge (2 Kapseln) % NRV*
Withanoliden 7,5mg —
(aus Ashwagandha-Extrakt 300mg) —
Rosavin 3mg —
(aus Rhodiola rosea-Extrakt 100mg) —
Astaxanthin 2mg —
Magnesium 60mg 16%
Zink 5mg 50%
Vitamin C 160mg 200%
Niacin 80mgNE 500%
Vitamin E 60mgalpha-TE 500%
Pantothensäure 18mg 300%
*Prozent der empfohlenen täglichen Verzehrmeng lt. Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Verpackung in Braunglas
Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt. Denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung.