Die Inhaltsstoffe
Das Zahnpulver ist ein ganzheitliches Produkt für die Zahngesundheit, mit dem besonderen Fokus auf Zahnfleischschutz und Regeneration.
Das liegt an den besonderen Zutaten des Zahnpulvers:
Xylit
Das Xylit im Zahnpulver verleiht nicht nur einen angenehmen Geschmack, sondern beugt Karies vor, hemmt Karies und schafft ein alkalisches Mileu im Mundraum. Es alkalisiert den Speichel, was die Grundbedingung dafür ist, dass sich der Zahnschmelz regenerieren und remineralisieren kann. Da Zahnschmelz säurelöslich ist, kann er nur in einem basischen Mileu aufgebaut werden. Außerdem verhindert ein basischer Speichel, dass Zahnschmelz sich überhaupt erst abbaut. Karies entsteht, weil der Zahnschmelz durch Säure, die schädliche Bakterien produzieren, angegriffen wird. Xylit hemmt diese Bakterien, sodass Karies gar nicht erst entstehen kann.
Natron
Natron macht den Speichel ebenfalls basisch, und es hat eine Pufferwirkung, das heißt, wenn schädliche Bakterien Säure produzieren, wird diese durch das Natron neutralisiert und kann den Zahnschmelz nicht mehr angreifen, was Karies verhindert. Außerdem hellt es die Zähne auf und entfernt auch hartnäckige Ablagerungen wie Zahnstein.
Grüne Heilerde
Diese besondere Mineralerde wirkt entgiftend auf das Zahnfleisch. Das bietet die optimale Grundlage für die Regeneration des Zahnfleisches. Außerdem enthält sie wichtige Mineralstoffe, die den Zahnschmelz festigen. Durch das enthaltene Silicium wird das Bindegewebe im Zahnfleisch aufgebaut und gefestigt. Die grüne Heilerde ist fein vermahlen und wirkt leicht abrasiv und aufhellend auf die Zähne.
Ätherisches Zitronenöl
Zitronenöl wirkt antimikrobiell, außerdem reinigend und entzündungshemmend. Das hilft, das Zahnfleisch zu regenerieren. Der Geschmack ist frisch und wirkt Mundgeruch entgegen.
Cayennepfeffer
Das im Cayennepfeffer enthaltene Capsaicin ist entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Es hilft bei entzündlichen Erkrankungen des Zahnfleisches, wie Paradontitis, und fördert die Zahnfleischregeneration. die angenehme wärmende Wirkung ist es optimal für abends geeignet. Aber keine Sorge, der Cayennepfeffer schmeckt recht subtil und hinterlässt nach dem Zähneputze nur eine leichte schärfe im Mund. Diese Schärfe ist notwendig und gewollt, da sie die Zahnfleischdurchblutung anregt. Lediglich bei Histaminintoleranz ist Vorsicht geboten, dort könnte Cayenne nicht gut vertragen werden.
Warum heißt das Zahnpulver Abendhimmel?
Der Name soll daran erinnern, dieses Zahnpulver abends zu verwenden, um erholt und mit einem angenehm warmen Mundgefühl den Tag zu beenden.
Die Zähne und vor allem das Zahnfleisch sollen sich nachts regenerieren, indem die Entgiftung und Durchblutung des Zahnfleisches angeregt wird, außerdem wird die Entstehung von unangenehmem Mundgeruch verhindert.
Natürlich kann man das Zahnpulver auch morgens verwenden, wenn man möchte. Für die morgendliche Zahnpflege empfehlen wir allerdings unser Zahnpulver Morgensonne, mit einem besonderen Fokus auf Zahnschmelzregeneration und Karieshemmung.
Ozon als ideale Ergänzung
Die ideale Ergänzung zum Zahnpulver ist das ozonisierte Olivenöl.
Es bindet Giftstoffe, lindert kleinere Verletzungen, wirkt antibakteriell und verbessert die Durchblutung.
Zudem stabilisiert es das Mundmilieu und die Regenerationskraft des Speichels und sorgt für die Stabilität des Speichel-PH-Werts.
Der Speichel hat wichtige Aufgaben, welche er nur erfüllen kann, wenn sein PH-Wert zwischen 7 und 7,4 liegt.
Die Aufgaben des Speichels
- Remineralisierung der Zähne
- Säurepufferung
- Immunabwehr
- Desinfektion kleinerer Wunden
- Zellregeneratio
- Verdauung
Außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahren
Das Produkt sollte außerhalb der Reichweite von Tieren aufbewahrt werden. Das enthaltene Xylit wirkt für Tiere bereits in geringen Mengen toxisch und kann eine tödliche Wirkung hervorrufen.
Verpackung im Braunglas
Wir liefern diese Premiumprodukte ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt, denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:
- Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
- Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
- für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
- Glas ist zu 100 % recycelbar
- das Glas ist auch vielfältig im Haushalt einsetzbar
Hergestellt in Deutschland
Wir stellen das Zahnpulver in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland her. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!
Wie verwende ich das Zahnpulver Abendhimmel?
Das Pulver auf die Zahnbürste streuen und wie gewohnt die Zähne putzen.
Anwendungstipps
Beim Streuen des Dosierlöchleins geht hin und wieder etwas daneben. Zwei Vorgehensweisen haben sich in der Anwendung des Zahnpulvers besonders bewährt:
- Das Pulver auf einen Teelöffel streuen und mit der feuchten Zahnbürste aufnehmen oder
- Das Pulver direkt in den Mund geben und wie gewohnt den Putzvorgang starten
Hinweis
Xylit kann bei Menschen mit Fruktose-Malabsorption zu Unverträglichkeiten führen.
Portionen pro Glas
In einem Glas befinden sich 50g Zahnpulver. Das entspricht ca. 50 Anwendungen (ausgegangen von durchschnittlich 1g/Anwendung.)
Mindesthaltbarkeitsdatum
Zahnpulver Abendhimmel hat ein Mindesthaltbarkeitsdatum von ca. 24 Monaten.
Die Mindesthaltbarkeit beschreibt eine zeitliche Begrenzung, in derer der Hersteller die Unveränderlichkeit einer Ware gewährleisten muss. Diese Angabe ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben.
Jedoch bedeutet dies nicht, dass jedes Produkt nach Ablauf dieses Datums Einbußen aufweist. So ist bei Pulvern, Tabletten, Kapseln und Presslingen meist von einem viel längeren Haltbarkeitszeitraum auszugehen. Sofern diese Ordnungsgemäß gelagert werden.
Gesetzliche Hinweise
Kühl und trocken lagern.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Schwangere und Stillende sollten vor dem Verzehr mit ihrem Therapeuten Rücksprache halten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Dieses Produkt sollte nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden.
Hergestellt in Deutschland.
Vertrieb: Lebenskraftpur GmbH & Co. KG, Sperberstraße 2, 68753 Waghäusel
Quellenverzeichnis
- E. Söderling, M. Rekola, K. K. Mäkinen, and A. Scheinin, “Turku sugar studies XXI: Xylitol-, sorbitol-, fructose- and sucrose-induced physico-chemical changes in saliva,” Acta Odontologica Scandinavica, vol. 34, no. 6, pp. 397–403, 1976, doi: 10.3109/00016357609004650.
- “Grundlagen der Kariesprophylaxe bei Kindern: Kariesprävention durch Xylit.” https://www.aerzteblatt.de/archiv/52159/Grundlagen-der-Kariesprophylaxe-bei-Kindern-Kariespraevention-durch-Xylit (accessed Jul. 05, 2021).
- M. Ribelles Llop, F. Guinot Jimeno, R. Mayné Acién, and L. J. Bellet Dalmau, “Effects of xylitol chewing gum on salivary flow rate, ph, buffering capacity and presence of Streptococcus mutans in saliva,” European Journal of Paediatric Dentistry, vol. 11, no. 1, pp. 9–14, 2010.
- K. Bender-Gonser, Ganzheitlich gesunde Zähne, vol. 2. 2019.
- T. Kumar, N. Arora, G. Puri, K. Aravinda, A. Dixit, and D. Jatti, “Efficacy of ozonized olive oil in the management of oral lesions and conditions: A clinical trial,” Contemporary Clinical Dentistry, vol. 7, no. 1, p. 51, Jan. 2016, doi: 10.4103/0976-237X.177097.
- W. Xiao et al., “Ozone oil promotes wound healing by increasing the migration of fibroblasts via PI3K/Akt/mTOR signaling pathway,” Bioscience Reports, vol. 37, no. 6, Dec. 2017, doi: 10.1042/BSR20170658.
- G. M. Nardi et al., “Mouthwash Based on Ozonated Olive Oil in Caries Prevention: A Preliminary In-Vitro Study,” International Journal of Environmental Research and Public Health, vol. 17, no. 23, pp. 1–9, Dec. 2020, doi: 10.3390/IJERPH17239106.
- “Xylitol: Zuckeraustauschstoff gegen Karies | PZ – Pharmazeutische Zeitung.” https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-382007/zuckeraustauschstoff-gegen-karies/ (accessed Jul. 01, 2021).